|
Führerschein-Prüfungen |
Führerschein-Prüfungen |
Prüfungsaufgaben
- Einordnen in den Straßenverkehr nach dem Verlassen des Prüfungszentrums
- Fahrt über Straßen mit einer oder zwei Fahrbahnen
- unterschiedliche Anzahl markierter oder nicht markierter Fahrstreifen
- gerade und kurvige Straßen, Anhöhen und Fällen, unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten
- Fahrt über die Einbahnstraßen mit unterschiedlicher Anzahl markierter und nicht markierter Fahrstreifen
- Fahrt über die Kreuzung:
- gleichwertige Straßen (drei oder vier Ausfahrten)
- Straßen geordnet nach den Schildern, die das Vorfahrtsrecht bestimmen:
  
sowie in Verbindung mit den Tafeln:

- Kreuzungen mit Ampeln
- Kreuzungen mit Insel in der Mitte
- Zweischichtig (Einfahrt, Ausfahrt)*
- Fahrt über die Fußgängerüberwege
- Ausführung von Manövern:
- senkrechtes oder schräges Einparken, Einfahrt vorwärts, Ausfaht rückwärts
(eine Korrektur der Position des Fahrzeuges möglich)
- die Parklücke wird vom Prüfer gezeigt
- nach dem Einparken sollte die Möglichkeit vorhanden sein, dass der Fahrer und die Passagiere von beiden Seiten des Fahrzeuges aussteigen können, das Fahrzeug soll gemäß Straßenverkehrsvorschriften eingepartk werden (es ist zu überprüfen, ob das Aussteigen möglich ist)
- beim Einparken sollen die Vorschriften des Straßenverkehrs beachtet werden
- paralleles Einparken zwischen zwei Fahrzeugen (diese Übung findet statt, wenn die Bestimmung einer Parklücke möglich ist, 1 Korrektur der Position des Fahrzeuges möglich), Einfahrt rückwärts, Ausfahrt vorwärts
- die Parklücke zeigt der Prüfer
- die Länge der Parklücke soll ca. 2-facher Länge des Prüfungsfahrzeuges entsprechen
- bei der Ausführung dieser Übung ist 1 Korrektur der Position des Fahrzeuges möglich
- nach dem Einparken darf das Fahrzeug die Sicherheit des Verkehrs nicht gefährden
- bei dieser Übung darf der Bordstein nicht angefahren werden
- Wenden auf der Straße mit einer Fahrbahn/zwei Fahrbahnen. Die Möglichkeit der Ausführung der Übung mit Nutzung der Infrastruktur der Straße (Einfahrtstor, Einfahrt, Bucht u.s.w.) besteht. Bei dieser Übung ist der rückwärtige Gang zu nutzen.
Der Prüfer zeigt den Ort der Ausführung der Übung.
- Fahrt über die Schienen der Straßenbahn**, der Eisenbahn** sowie Haltestellen für Straßenbahn** oder Bus
- Ausführung der Übungen
- Überholen, Umfahren, Vorbeifahren (für Klassen A, A1 und Geschwindigkeit von zumindest 50 km/h)
- Fahrstreifen- und Fahrtrichtungswechsel, links, rechts, Wende in einer Kreuzung.
Notbremsen bei der Geschwindigkeit von zumindest 50 km/h. Anhalten an einem bestimmten Punkt (kann auf dem Übungsplatz stattfinden). Diese Übung betrifft nicht die Klasse T.
*) Betrifft Städte mit Bahnübergang oder Kreuzung mit zwei Ebenen gelegen, nicht weiter als 2,5 km vom Übungsplatz
**) Betrifft Städte mit Straßenbahnen
« zurück
|
|
|
|
|
April 2025 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
 |
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
| | | |
|
|
|